Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bildungsangebot in leichter Sprache

Wie im vergangenen Jahr machte der GesprächsLaden ein Bildungsangebot in leichter Sprache für Menschen mit Behinderung (Lebenshilfe Schweinfurt). In Begleitung von Thomas Schüler (Freizeitnetzwerk) kamen 5 Gesprächsteilnehmer*innen, um mit Robert Bundschuh (GesprächsLaden) und einem seiner freiwilligen Mitarbeiter über die Themen "Trauer - Verlust - Abschied" zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Fragen waren z.B. Warum trauern wir? Welche Gefühle haben wir, wenn wir trauern? Wer oder was kann uns trösten? Woher bekommen wir Hilfe in der Trauer? ...

Die Gesprächsteilnehmer*innen dachten intensiv über eigene Trauerorte und - erfahrungen nach und sprachen über "Gefühle der Trauer" (z.B. Ich bin geschockt, fühle mich niedergeschlagen, kann es nicht glauben. Ich fühle mich schuldig, bin durcheinander, muss viel weinen, kann schlecht schlafen, träume unschön, bin einsam u.v.m.). Des Weiteren hatten die Gesprächsteilnehmer*innen Gelegenheit, ein Lybyrinth mit einem Buntstift nachzufahren (bei leiser Meditationsmusik) und sich anschließend über Trostorte und - erlebnisse auszutauschen wie z.B. Grab besuchen und Blumen ablegen, Musik hören, beten, die Stille suchen, sich bewegen, mit anderen sprechen, ...) - Am Ende äußerten sich die Teilnehmer dankbar und zufrieden! Es tut gut, sich zu erinnern, sich über eigene Trauer und damit verbundene Erlebnisse auszutauschen. Die Gastfreundschaft im GesprächsLaden haben die Gesprächsteilnehmer*innen spürbar genossen!