Mit der vertrackten Wechselwirkung von Selbst- und Fremdbild beschäftigte sich das Ladengespräch am 14. Mai. Neun Besucher*innen waren gekommen, um sich über dieses Thema auszutauschen und kamen in eine angeregte Diskussion. Klar ist: Von Zeit zu Zeit erlebt fast jeder Mensch, dass eine Kluft besteht zwischen dem Bild, das er selber von sich hat und dem Urteil, das andere über ihn fällen. Manche versuchen, sich etwas „größer“ zu machen als sie wirklich sind, andere „verkleinern“ sich; sie unterschätzen den Grad ihrer Beliebtheit und ihre tatsächlich vorhandenen Kompetenzen. Wieder anderen ist es gleichgültig, wie sie wirken oder „rüberkommen“. Sie ignorieren jede Rückmeldung und verharren in der Selbstüberschätzung. Zu viele und zu große Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdbild können das menschliche Miteinander beeinträchtigen oder sogar nachhaltig erschweren. In vielen Lebenssituationen erscheint es vorteilhaft, zumindest annähernd zu wissen, wie wir auf andere wirken und welchen Eindruck wir hinterlassen, auch um gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. Eine größtmögliche Übereinstimmung kann helfen, soziale Situationen erfolgreich zu bewältigen und die persönliche Zufriedenheit zu stärken; sie vertieft das Gefühl, verstanden und gesehen zu werden so wie man ist. Bei allem ist - da waren sich die Gesprächsteilnehmer*innen einig - wichtig, die Bereitschaft zur steten Selbstreflexion und die Offenheit, sich immer wieder ein qualifiziertes feedback einzuholen bzw. anderen zu geben.
Kontakt
Gesprächsladen am Marktplatz
Markt 20
97421 Schweinfurt
Telefon: (0 97 21) 20 79 55
Mail: info@gespraechsladen-schweinfurt.de