Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus den Gesellschaften

Gemeinsame Sache für junge Menschen

Würzburg, 31.01.2021. Caritas-Don Bosco gGmbH begeht Don Bosco Fest und 40jähriges Bestehen corona-konform im kleinsten Kreis „Wir öffnen Türen“, lautet das einladende Motto der Würzburger Caritas-Don Bosco gGmbH. Dass das in Zeiten von Corona nicht ohne weiteres umsetzbar ist, war beim traditionellen Don Bosco-Fest am Schottenanger deutlich spürbar.

Am Schottenanger wird jedes Jahr um den 31. Januar der Namenstag des Ordensgründers Johannes Bosco gebührend gefeiert. Teilnehmende und Mitarbeitende des Bildungszentrums, Ehemalige, Nachbarn, benachbarte Pfarreimitglieder, Freunde und Gönner der Salesianer Don Boscos und der Einrichtung werden eingeladen, diesen Tag mit einem Festgottesdienst und anschließendem Mittagessen zu begehen.

In diesem Jahr war dies, bedingt durch Corona, nicht möglich. Stattdessen wurde im kleinsten Kreis des Fest mit einem Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung, den beiden Gesellschaftervertretern Domkapitular Clemens Bieber und Provinzial Pater Reinhard Gesing SDB, dem Salesianerdirektor Pater Hatto von Hatzfeld SDB sowie Barbara Stamm und dem geschäftsführenden Direktor Andreas Halbig begangen und verzichtete auf zuvor geplante Feierlichkeiten.

Dabei hätte es noch einen weiteren guten Grund zum Feiern gegeben: In diesem Jahr steht nicht nur der Namenstag Don Boscos an, sondern gleichzeitig auch das 40-jährige Bestehen des Berufsbildungswerks (BBW), einem wichtigen Teil des Bildungszentrums. 1980 begann die Planung eines Neubaus des Berufsbildungswerks am Würzburger Schottenanger mit Werkstätten, Internat und Berufsschule auf dem Gelände des ehemaligen Schottenklosters. Im Dezember 1980 wurde dann der Gesellschaftervertrag zwischen der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos und dem Caritasverband für die Diözese Würzburg unterzeichnet, und die beiden Gesellschafter schlossen sich zur Caritas-Don Bosco GmbH zusammen. Seit 2006 ist die GmbH gemeinnützig.

Aus dem damaligen Berufsbildungswerk entstand im Laufe der letzten 40 Jahre ein überregionales Bildungszentrum. Neben dem Berufsbildungswerk gehören heute eine Jugendhilfe-Abteilung, eine Kindertagesstätte und der Standort „St. Markushof“ in Gadheim mit einem Ausbildungshotel und eigenem Fort- und Weiterbildungszentrum zur gGmbH.

Das Berufsbildungswerk (BBW) Würzburg unterstützt junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Weg in den Beruf. Das Angebot ist ausgerichtet auf junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit Autismus-Spektrum-Störung oder mit besonderem Förderbedarf im Bereich Lernen.

Im Rahmen des Gottesdienstes im kleinsten Kreis griff Bischof Dr. Franz Jung das salesianische Wappen und den vierfachen Rat aus dem Brief Don Boscos von 1877 über die Seelenführung von Jugendlichen auf: „Die Liebe ist gütig und geduldig, sie hält alles aus, sie erhofft alles und nimmt jede Mühe auf sich“, übersetzte der Würzburger Bischof aus dem Lateinischen. Die Ratschläge Don Boscos hätten nichts an Aktualität verloren. „Gütig und geduldig“ sei man auch heute, denn seit über 100 Jahren freue man sich über den ältesten Standort der Salesianer in Deutschland hier in Würzburg. „Aushalten“ sei durch die Wirren im Krieg und den Neustart mit dem modellhaften Kooperationsprojekt von Caritas und Salesianern im Berufsbildungswerk in Würzburg und Gadheim gegeben. Deren Arbeit sei ein „starkes Zeichen der Hoffnung“ für junge Menschen, die nicht die gleichen Startchancen wie andere hätten. Letztlich sei das „aller Mühe wert“ und verdiene den Dank für dieses Engagement, schloss der Bischof ab und bedankte sich für das wertvolle Zusammenwirken zwischen dem Orden und dem Caritasverband.

„Auch wir sind dankbar, junge Menschen seit 40 Jahren auf ihrem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen. Um den Bedürfnissen der jungen Menschen immer wieder gerecht werden zu können, müssen wir unsere Arbeit und unser Angebot immer wieder prüfen und anpassen“, erklärte geschäftsführender Direktor Andreas Halbig. „Es ist unser Anspruch, uns immer wieder neu auf den Weg zu machen und auch in der Zukunft gute Wegbegleiter für junge Menschen zu sein“, betonte der Direktor des Caritas-Don Bosco Bildungszentrums.

Susanne Geiger | BBW