Zahlen und Fakten im GesprächsLaden für das Jahr 2017
Im Jahr 2017 suchten 1791 Menschen - persönlich oder telefonisch - den Kontakt zu den haupt-
und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des GesprächsLadens.
In Gruppengesprächen (Trauer- und Ladengespräch) begegneten sich dabei 209 Personen.
Die Zahl der Einzelgespräche und -begegnungen belief sich auf insgesamt 1582 Personen.
Von diesen nutzten 1152 BesucherInnen die Gelegenheit zu einem intensiveren seelsorglichen
Beratungsgespräch. Dauer 15 bis 90 Minuten: 81%; Kurzgespräche bis 15 Minuten: 19 %;
Tagesdurchschnitt: 5,1 Personen.
Unter den BesucherInnen, die ein solches intensiveres (Beratungs-)Gespräch suchten, waren
701 Frauen (61%) und 451 Männer (39%).
512 Personen (44%) besuchten zum ersten Mal den GesprächsLaden und 640 Personen (56%)
kamen mehrmals.
511 Personen (44%) fanden professionelle Hilfe in einer besonders akuten, ernstzunehmenden
Krisensituation.
Über die intensiven Beratungsgespräche hinaus knüpften 430 weitere BesucherInnen (Kurz-)
Kontakte mit den MitarbeiterInnen des GesprächsLadens, z.B. über Informationsgespräche,
Vernissagen und Besuchergruppen.
Weitere Informationen können Sie aus folgenden Tabellen entnehmen:
Gesprächsthemen
Anzahlin%
Allg. Lebensprobleme (Krankheit, Trauer, Alter, Anpassung an neue
345
29,9%
Lebenssituationen, Erzählbedürfnis ...)
Fragen bezüglich Familie, Kinder, Freunde (Erziehungsprobleme,
230
20,0%
Generationskonflikte, Probleme Alleinerziehender, Konflikte mit
Verwandten, Freunden ...)
Psychische Störungen (Selbstwertprobleme, Ängste, Depressionen ...)
111
9,6%
Informationen (z.B. über psycho-soziale Einrichtungen und Beratungs-
93
8,1%
stellen in der Stadt, weiterführende Hilfsangebote, kirchliches Leben)
Beziehungsschwierigkeiten, Partnerschaft, Ehe (Alltagskonflikte,
131
11,4%
Streit, Trennung ...)
Themen außerhalb der genannten Kategorien (Vermittlung an andere
21
1,8%
sozial-caritative Einrichtungen, Selbsthilfegruppen und Kirchen-
gemeinden, Besuch der Bilderaustellungen ...)
Soziales Umfeld (Arbeitslosigkeit, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz,
49
4,3%
physische und psychische Gewalt ...)
Fragen bezüglich Glaube Theologie und Kirche
49
4,3%
Finanzielle Fragen und Notlagen
42
3,6%
Suchtprobleme (Alkohol, Drogen ...)
8
0,7%
Schwere persönliche Krisen (Suizidgedanken)
57
4,9%
Rechtliche Fragen
16
1,4%
Summe
1.152100,0%
AlterAnzahlin %
bis 198
0,7%
20-2948
4,2%
LebensformAnzahlin %
30-3981
7,0%
Alleinlebend553
48,0%
40-49133
11,5%
Ehe / Partners.374
32,5%
50-59519
45,1%
Familie149
12,9%
60-69280
24,3%
Alleinerziehend30
2,6%
70-7968
5,9%
Sonstiges1
0,1%
ab 8015
1,3%
Unbekannt45
3,9%
Summe1.152100,0%
Summe1.152100,0%